Fotolia 56890215 XS

Wissen und nicht handeln heißt,
nicht wirklich wissen.

 

 

Immer liegt unser Fokus darauf, Licht in die Dunkelheit unseres unbewussten Denkens zu bringen. Was in unserem Leben wirkt, sind nicht nur unsere bewussten, sondern vor allem unsere unbewussten Überzeugungen. Die Arbeit mit dem verbundenen Atmen kann größte Einsichten und Erkenntnisse bringen.

Die nächsten Atemgruppen in 2023:

01.07.2023 / 29.07.2023

Anmeldungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
Tel. 08161 81700 - dort bitte ggf. auf Anrufbeantworter sprechen - ich rufe zeitnah zurück.

Einladungen an Teilnehmer:innen werden per E-Mail etwa 2 Wochen vor dem Atem-Termin verschickt.

Wenn Sie die Einladungen bekommen möchten, teilen Sie mir das gerne mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse mit.

Beginn: 11:00 Uhr – Ende: ca. 15:00 / 16 Uhr

Ort: Diakonisches Werk e.V., HilDa, 2. Stock, Max-Lehner-Str. 31, 85354 Freising
Eingang Ecke Münchner Straße / Skofja-Loka-Straße


Öffentliche Verkehrsmittel:
Ca. 5 Geh-Minuten vom S-Bahnhof Freising

Mit dem Auto:
Am besten auf dem Parkplatz P+R am Bahnhof parken, dann über den Bahnhof, ca. 8 Geh-Minuten
oder
Parkhaus Wörth, 85354 Freising, gebührenpflichtig, ca. 8 Geh-Minuten

Bitte mitbringen:

- Eine Unterlage, auf der Sie etwa 90 Minuten gut liegen können
- eine Decke
- evtl. ein Meditationskissen
- evtl. ein kleines Kopfkissen
- evtl. warme Socken
Einfache Unterlagen, Decken und Nackenrollen sind ausreichend vor Ort.

Wer nicht so lange liegen kann, kann auch auf dem Stuhl oder einem Meditationskissen sitzen.

Kosten je Teilnehmer: € 60 inkl. Atem-Tee, Gebäck

Bezahlung: in bar vor Ort, gerne auch per Überweisung auf Anfrage

Teilnehmerzahl:
Die Teilnehmerzahl ist auf 7 Personen beschränkt.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. 

Anmeldung: Tel. 08161 81700 – gerne auf Anrufbeantworter sprechen oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bei Fragen: Bitte einfach anrufen. Sprechen Sie ggf. auf den Anrufbeantworter, ich rufe baldmöglichst zurück.

Info: Jeder erhält eine Rechnung über Heilpraktiker-Leistungen, die Sie ggf. bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.